Standards setzen.
- Datenmanagement und -analyse
- Prozessmanagement
- Datenqualität und Datenaustausch
- Datenräume und Dokumentenmanagement-Systeme
- Building Information Modelling (BIM)
Richtlinie Datenraum & DMS V2.0 mit dem Immobilienmanager-Award 2020 in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet!
Jetzt NEUE VERSION 2.1 erschienen!
Arbeitsergebnisse
gif Richtlinie Datenräume und DMS V 2.1
Die Richtlinie „Standard zum Aufbau eines Immobiliendatenraums und Dokumentenmanagement-Systems (DMS)“ erhielt erneut ein Update.
Die Richtlinie „Standard zum Aufbau eines Immobiliendatenraums und Dokumentenmanagement-Systems (DMS)“ erhält erneut ein Update.
Bereits in der Version 2.0 wurde das zukunftsweisende Konzept einheitlicher Dokumentenklassen nach gif eingeführt. In der neuen Version 2.1 wird dieses Konzept ausgearbeitet, um mit der schnellen Entwicklung im Bereich der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz Schritt zu halten. Die Dokumentenklassen wurden von bisher 62 auf 164 ergänzt. Damit kann die Immobilienwirtschaft noch einfacher von modernen Technologien profitieren.
In der neuen Version 2.1 wird außerdem die Dimensionen-Logik eingeführt. Damit sind Dokumente und Informationen von verschiedenen Richtungen und Anwendungsgebieten kommend, zielgenau und schnell zu finden. Das spart in der Praxis Zeit und reduziert redundante Dokumente. Bisher war nur das Durchsuchen einer starren Ordnerstruktur möglich.
Eine weitere Neuerung ist die Ergänzung der Dokumentenklassen um weitere Metadaten („Attribute“), die zusätzliche Informationen zu und aus den Dokumenten liefern und so-mit eine bessere Transparenz und Homogenität der Datenräume und DMS-Systeme in der Bewirtschaftung und im Datenaustausch (zum Beispiel in Transaktionen) gewährleisten. Dem Nutzer stehen dadurch mehr Informationen schneller zur Verfügung.
Die Richtlinie wendet sich an Investoren, Asset Manager, Property Manager und Berater, die Datenräume und DMS im Rahmen der laufenden Bewirtschaftung und einer Immobilientransaktion einrichten und verwalten sowie an Anbieter entsprechender Software.
gif Richtlinie Datenräume und DMS V2.0
Die gif veröffentlichte im März 2019 die Richtlinie "Standard zum Aufbau eines Immobiliendatenraums und Dokumentenmanagement-Systems". Sie umfasst neben dem gif-Dokumentenindex (dt./engl.) auch ein Mapping zur Struktur unseres französischen Partnerverbandes FIDJI. Ferner führt die Version 2.0 erstmals die gif-Dokumentenklassen ein. Die Einführung der gif-Dokumentenklassen ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Dokumenten bei der elektronischen Ersterfassung z. B. durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und einen automatisierten Dokumentenaustausch zwischen unterschiedlichen Datenräumen bzw. Dokumentenmanagement-Systemen, z. B. nach einer Immobilientransaktion.
Hier geht's zur Pressemitteilung
Success Stories zur gif-Richtlinie Datenräume & DMS V2.0
Success Story Union Investment
ACHTUNG: Die Richtlinie liegt inzwischen in einer aktualisierten Version 2.1 im Onlineshop vor.
gif Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch und Datenfelddefinitionen
Die Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch (gif IDA) hat das Ziel, den Daten-Austausch zwischen den unterschiedlichen Beteiligten der Immobilienwirtschaft zu standardisieren. Hierzu gehören insbesondere Eigentümer, Investoren, Asset Manager, Property Manager, Wertgutachter und sonstige Dienstleiser entlang der Wertschöpfungskette. Onlineshop
Die Datenfelder und der Datenfeldkatalog sind wesentliche Bestandteile der Richtlinie gif IDA, deren jüngste Version 2.0 im Juni 2017 veröffentlicht wurde. Auszüge aus der Richtlinie und der gesamte gif-Datenfeldkatalog werden in der Knowledge Base der gif veröffentlicht: www.zgif.org.
Musterdateien/ Subsets zum Datenaustausch
Neben der Richtlinie stellt die gif prozessorientierte Musteraustausch-Dateien im zgif-Format bereit. Dem Gedanken eines offenen Branchenstandards folgend, sollen sie eine einfache Implementierung des gif-Standards ermöglichen. Die Musteraustausch-Dateien sind ebenfalls über den Onlineshop der gif zu beziehen. Onlineshop
(Pilot-) Projekte & Erfolgsberichte/ Success Storys
Die Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch (gif IDA) hat etliche namhafte Unterstützer in der Immobilienbranche.
Die Kompetenzgruppe unterstützt Pilot- und Implementierungsprojekte des Datenaustauschs nach gif-IDA. Diese tragen im Wesentlichen zur Weiterentwicklung der Richtlinie bei. Anfragen, Anregungen und Kommentierungen können jederzeit an kg-datenaustausch@gif-ev.de gesandt werden. Erfolgreiche Projekte werden in Success Storys dokumentiert:
Erfolgsbericht: Laufendes operatives und buchhalterisches Berichtswesen (Subsets 5.1 und 5.2)
Success Story: Ongoing operational and accounting reporting (subsets 5.1 and 5.2)
PDF
Erfolgsbericht: Grunddaten zur Gutachtenerstellung (Subset 5.6)
Success Story: Basic data for preparing expert reports (subset 5.6)
PDF
Erfolgsbericht: Gutachtenaustausch (Subset 5.7)
Success Story: Exchange of expert reports (Subset 5.7)
PDF
Erfolgsbericht: Immobilienzielfonds an Immobiliendachfonds (Subset 5.8)
Success Story: Real estate target funds to fund of funds (subset 5.8)
PDF
Erfolgsbericht: Laufendes Berichtswesen und Laufendes Finanzberichtswesen (Subset 5.1 und 5.3)
Ongoing reporting and ongoing financial (subset 5.1 and 5.3)
PDF
Converter IC-RED
Der International Converter for Real Estate Data IC-RED ist ein Open Source-Projekt, das die Konvertierung bestehender Datenformate ermöglicht: www.icred.eu.
Nationale und internationale Kooperationen
Die Kompetenzgruppe kooperiert mit dem Bundesverband der Immobilien-Investment Sachverständigen BIIS und dem deutschen Fondsverband BVI.
Die gif ist Gründungsmitglied des International Real Estate Data Exchange Councils, IREDEC. IREDEC ist eine Initiative von sieben Non-Profit Organisationen:
- Nord Amerika: OSCRE
- Europa: INREV
- Deutschland: gif
- Frankreich: FIDJI
- Großbritannien: IPF
- Großbritannen: RICS
- Niederlande: REDEX
IRDEC hat sich zum Ziel gesetzt, die bestehenden Datenstandards zu vergleichen und langfristig zu harmonisieren.
Fachartikel
Digital Guide Real Estate 2020
/ Digitalisiert euch, aber richtig! (Seite 38)
/ Der wichtigste Erfolgsfaktor - Interview mit Dr. Stephan Seilheimer, gif (Seite 43)
gif im Fokus, Ausgabe: 2/2018
Potenziale des internationalen Immobiliendatenaustauschs - Ein Statusbericht
gif im Fokus, Ausgabe: 2/2018
(Fast) alles Digital
2018: Softwareguide Real Estate 2019
"Die gif-Datenstandards wollen Multidimensionalität"
2018: Softwareguide Real Estate 2017
"Mit einer Zunge reden - Die Immobilienwirtschaft braucht eine gemeinsame Sprache."
2017: Immobilien Zeitung
"Digitalisierung: Mut zum Experiment!"
2/2016: gif im Fokus
"Digitale Infrastruktur der Immobilienwirtschaft - gif Kompetenzgruppe definiert internationalen Standard zum Immobilien-Daten-Austausch"
1/2015: gif im Fokus
"gif-Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch"
Fachtagung Datenraum
Hier gelangen Sie zum Handout der Fachtagung "Datenraum 2.0 – Dynamische Struktur für Immobiliendatenräume"
|
Kompetenzgruppenleiter |
|
Stellvertretender Kompetenzgruppenleiter |
Dr. Stephan Seilheimer |
Dominik Brunner |
||
PATRIZIA AG
|
ARELIO GmbH |